
Datenschutz
Datenschutz
​​
MENI Services nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern und Unternehmenspartnern in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie über Ihre Rechte.
​
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: MENI Services UG
-
Telefon: 0176 60888686
-
E-Mail: info@meniservices.de
2. Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten
a) Bewerberdaten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Dazu gehören insbesondere:
-
Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
-
Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse, Referenzen,
-
Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen: Kenntnisse, Zertifikate, Ausbildungs- und Studienabschlüsse,
-
Freiwillige Angaben: Zusätzliche Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln, wie Gehaltsvorstellungen oder Verfügbarkeiten.
Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Sie bei potenziellen Arbeitgebern vorzustellen, geeignete Stellenangebote zu identifizieren und die Bewerbungsprozesse effizient zu gestalten.
b) Unternehmensdaten
Wir erheben und verarbeiten auch Informationen von unseren Unternehmenspartnern, wie:
-
Jobanforderungen: Informationen zu offenen Stellen, Qualifikationen und Kompetenzen,
-
Unternehmensprofile: Branche, Standort, Größe,
-
Kontaktdaten: Ansprechpartner, Telefonnummern, E-Mail-Adressen.
Diese Daten werden verwendet, um Bewerber gezielt zu vermitteln und den Austausch zwischen Unternehmen und Kandidaten zu erleichtern.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Vermittlung und Betreuung von Bewerbern,
-
Identifikation passender Stellenangebote,
-
Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen,
-
Vorbereitung und Abwicklung von Vertragsverhandlungen,
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
-
Optimierung unserer Dienstleistungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
-
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere zur Vermittlung von Bewerbern an Unternehmen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen,
-
Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung, sofern Sie uns diese freiwillig erteilt haben.
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
-
dies zur Vermittlung von Bewerbern erforderlich ist (z. B. Weitergabe von Lebensläufen an potenzielle Arbeitgeber),
-
dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist,
-
Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Dabei achten wir darauf, dass die Empfänger Ihrer Daten diese verantwortungsvoll behandeln und die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Vermittlungsprozesses erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Konkret gilt:
-
Bewerbungsunterlagen: Sofern kein Arbeitsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung zu (z. B. Aufnahme in unseren Talentpool).
-
Unternehmensdaten: Informationen werden gespeichert, solange eine Geschäftsbeziehung besteht oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
7. Datensicherheit
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
-
Verschlüsselungstechnologien,
-
Zugriffsbeschränkungen,
-
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Unsere Mitarbeiter sind im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.
8. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
-
Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte oder bei Fragen können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
9. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
-
E-Mail: info@meniservices.de
10. Vertraulichkeit und weitere Bestimmungen
​
Sämtliche während der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bekannt gewordenen Daten und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung der jeweils anderen Partei weder an Dritte weitergegeben noch genutzt werden, es sei denn, die Weitergabe dient der Vertragsdurchführung, erfolgt aufgrund gesetzlicher und rechtlicher Verpflichtungen oder im Rahmen der Geltendmachung unseres Honoraranspruchs. Diese Bestimmungen gelten gleichermaßen für die Angestellten beider Parteien.
10.2 Umgang mit Bewerberunterlagen
Sollte es zu keiner Vermittlung mit einem Bewerber kommen, ist der Auftraggeber verpflichtet, alle ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen an uns zurückzugeben sowie sämtliche Aufzeichnungen, erarbeitete Unterlagen und Daten zu vernichten.
10.3 Schutz der Privatsphäre von Bewerbern
Ohne die ausdrückliche und vorherige Zustimmung des Bewerbers ist es untersagt, in irgendeiner Form Kontakt zu den aktuellen oder früheren Arbeitgebern des Bewerbers aufzunehmen. Diese Regelung erstreckt sich auf jegliche direkte oder indirekte Kommunikation, sei es schriftlich, mündlich oder auf andere Weise. Sie dient dem Schutz der Privatsphäre des Bewerbers und stellt sicher, dass keine unbefugten oder unangemessenen Kontakte entstehen, die den Bewerber in eine nachteilige Position bringen könnten.
10.4 Risiken bei E-Mail-Kommunikation
Es wird darauf hingewiesen, dass das Versenden von Informationen und Dokumenten per E-Mail gewisse Risiken birgt. Sollte der Auftraggeber mit der Kommunikation oder dem Versand von Daten per E-Mail nicht einverstanden sein, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung in Textform.
11. Datenschutzbestimmungen
​
Im Rahmen dieses Vertrags tragen die Parteien jeweils die Verantwortung für ihre eigenen Tätigkeiten und den Umgang mit Bewerberdaten gemäß der DSGVO. Sie sind verpflichtet, personenbezogene Daten der Bewerber unter Einhaltung aller relevanten Datenschutzvorschriften zu verarbeiten. Der Auftraggeber darf die von uns erhaltenen Bewerberdaten ausschließlich für die Zwecke dieses Vertrags oder zur möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwenden und nicht für andere Zwecke nutzen.
12. Gültigkeit der Bestimmungen, geltendes
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung oder auf dieser Grundlage geschlossener Verträge ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und behalten ihre Wirksamkeit. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
12.2 Streitbeilegungsverfahren
​
MENI Services UG ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12.3 Geltendes Recht und Gerichtsstand
​
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Bremen. Dies gilt auch, wenn der Kunde zum Zeitpunkt der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat. MENI Services UG behält sich jedoch das Recht vor, auch jedes andere gesetzlich zuständige Gericht anzurufen. Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, unter Ausschluss des einheitlichen UN-Kaufrechts.
